Das Hörbuch Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel – die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft ist ein Sachbuch, das von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim geschrieben wurde. Es enthält die Analyse der bekannten Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim zu den Themen unserer Gesellschaft. Anhand von Fakten und wissenschaftlichen Recherchen beweist sie die Halbwahrheiten, Fälschungen und Verschwörungs Mythen, die wir oft in unserem Leben sehen, und zeigt, wie wir ohne Beweise richtig argumentieren können.
Inhalt
Über die Autorin der Hörbücher Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
Mai Thi Nguyen-Kim ist eine deutsche Chemikerin, Wissenschaftskommunikatorin, TV-Moderatorin und YouTuberin. Im Juni 2020 wurde sie in den Senat der Max-Planck-Gesellschaft gewählt.
Nguyen-Kim wurde 1987 in Heppenheim, Hessen, geboren; Ihre Eltern stammen aus Südvietnam, ihr Vater ist ebenfalls Chemiker. Ihr Abitur machte sie 2006 in Hemsbach. Sie studierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am Massachusetts Institute of Technology. Sie promovierte an der RWTH Aachen, der Harvard University und der Universität Potsdam; 2017 fertig.
Nguyen-Kim startete 2015 den YouTube-Kanal The Secret Life Of Scientists. 2016 startete sie einen weiteren Kanal, maiLab, der von den deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF finanziert wird und seit September 2020 über 1 Million Abonnenten hat.
Auf maiLab veröffentlichte sie beliebte Videos zur COVID-19-Pandemie, die es in deutsche YouTube-Trends schafften und innerhalb kurzer Zeit mehrere Millionen Zuschauer erreichten.
Inhalt der Hörbücher Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
Im Hörbuch Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit spricht Mai Thi Nguyen-Kim viele kontroverse Themen an, die unsere Gesellschaft zum Teil seit Jahrzehnten spalten. Sie erläutert verschiedene wissenschaftliche Methoden und deren Relevanz, um die Fakten und den wissenschaftlichen Konsens auf den Tisch zu bringen.
Das Hörbuch Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit besteht aus 8 Kapiteln, in denen der Autor den Lesern die Möglichkeit geben möchte, sich selbst mit Fakten auseinanderzusetzen. Viel wichtiger – und ein absoluter Gewinn für dieses Buch – ist, dass es in den meisten Kapiteln einen Punkt setzt, von dem aus argumentiert und diskutiert werden kann.
Auch die anderen Themen sind umstritten. Dazu gehören Fragen zum „Gender Pay Gap“ (Kapitel drei), zur Sicherheit von Impfungen (Kapitel fünf), die Frage, welches Medikament wissenschaftlich hilft (Kapitel vier) oder die Vererbung von Intelligenz (Kapitel sechs). Alle Fragen werden für Laien verständlich diskutiert, Thesen mit Quellen und Studien untermauert, untermauert und – soweit möglich – beantwortet.
Rezension der Hörbücher Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
Mai Thi Nguyen-Kim spricht im Hörbuch Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit viele kontroverse Themen an, die unsere Gesellschaft zum Teil seit Jahrzehnten spalten. Die Autorin ist unterhaltsam und äußerst informativ. Durch das Hörbuch Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit geht sie viele große Alltagsfragen an: Ist Alkohol schädlich, wenn wir in der Reihe bleiben? Ist eine Impfung gefährlich? Ist Computerspielen gefährlich? Dabei schöpft sie aus einer Vielzahl von Studien, die die einzelnen Debatten zeigen, und überlässt den Zuhörern, was sie am Ende daraus ziehen.