Das Hörbuch Hurentaxi. Vom Leben der Callgirls ist ein Sachbuch, das von Martin Auer geschrieben wurde. Das Hörbuch Hurentaxi. Vom Leben der Callgirls beschrieb Martins Zeit als Fahrer für eine Callgirl-Agentur in Wien, Österreich. Nach 5 Monaten Arbeit beschloss er, über seine Erfahrungen zu schreiben, die voller sensibler Dinge waren, die von den Callgirls selbst geteilt wurden.
Über den Autor der Hörbücher Hurentaxi. Vom Leben der Callgirls
Martin Auer ist ein österreichischer Schriftsteller.
Er wurde 1951 in Wien geboren. Nach dem Abitur begann er ein Studium der Germanistik und Geschichte, das er nie beendete. Er war Schauspieler, Singer-Songwriter, Journalist und Zauberer, bevor er 1986 sein erstes Buch veröffentlichte. Seitdem hat er mehr als 40 Titel veröffentlicht, etwa zwei Drittel davon für Kinder. Er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter 1994, 1998 und 2000 mit dem Österreichischen Staatspreis für Kinderliteratur. 1997 wurde er für die Hans-Christian-Andersen-Medaille nominiert und 2005 zum Honorarprofessor ernannt.
Sein Buch Der seltsame Krieg ist im Internet in mehr als 20 Sprachen verfügbar.
Inhalt der Hörbücher Hurentaxi. Vom Leben der Callgirls
Hurentaxi ist ein Begriff für Taxifahrer, die für Callgirl-Agenturen arbeiten. Um das Hörbuch Hurentaxi. Vom Leben der Callgirls zu schreiben, arbeitete Martin Auer 5 Monate für die größte Agentur in Wien, Österreich. Seine Aufgabe war einfach: die Mädchen zu ihrem “Arbeitsplatz” bringen und sie dann zurück nach Hause fahren. Die Taxigebühr wird zwischen ihm und der Agentur vereinbart.
Seine Accessoires im Auto sind immer Kondome, Stücke von einem Euro, für den Fall, dass einem Mädchen die ausgehen. Auch schwarze und braune Strümpfe gehören dazu, denn zwischen Job und Umziehen bleibt oft keine Zeit für ein Mädchen, nach Hause zu gehen. Andere Dinge sind Packungen Marlboro Light, Kaugummis und Pfefferminzbonbons, denn von Callgirls wird heutzutage erwartet, dass sie sich küssen.
Das Hörbuch Hurentaxi. Vom Leben der Callgirls erzählt auch die Geschichte eines polnischen Callgirls namens Gosia – ausgesprochen Goscha. Früher war Martin ihr dritter Kunde, jetzt ihr Fahrer. Jetzt bleibt sie bei ihm, weil sie kein Geld mehr hat. Als Gosia fragte, warum er den Job mache, log Martin über das Schreiben eines Buches, er sagte nur, er brauche das Geld.
Rezension der Hörbücher Hurentaxi. Vom Leben der Callgirls
Insgesamt ist das Hörbuch Hurentaxi. Vom Leben der Callgirls sehr gut angelegt und zeigt eine dunkle Ecke im urbanen Leben in Wien. Aus Neugier beschloss Martin Auer, „die andere Seite“ zu erkunden und war mit dem Hörbuch wirklich erfolgreich. Da es jedoch von einem gebürtigen Wiener geschrieben wurde, müssen Zuhörer sehr gute Kenntnisse der österreichischen Hauptstadt sowie der lokalen Umgangssprache mitbringen. Für Zuhörer, die nicht in Wien waren, ist das Hörbuch Hurentaxi. Vom Leben der Callgirls ziemlich schwierig, sie alle zu verstehen, was ein großer Nachteil ist.
Das Hörbuch ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet, daher darf es nur von Erwachsenen angehört werden.
Kommentar (0)